Was wir tun

Gemeinsam miteinander. Integrationsangebote für Kinder, Familien und Erwachsene

Werkstatt Hausaufgaben – Lernen für ein starkes Morgen

Angeboten werden individuelle Lern- und Integrationshilfen für Kinder und Jugendliche, um ihnen eine erfolgreiche Schullaufbahn und Berufsausbildung sowie die gleichberechtigte Teilhabe in ihrem sozialen Umfeld zu ermöglichen.

Das erste Lernziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen der deutschen Sprache, um Kontakte aufzubauen und Kommunikation zu ermöglichen. In weiteren Lernschritten werden dann die Deutschkenntnisse erweitert, um eine aktive Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen. Um die Schüler zum Deutschlernen zu motivieren, orientiert sich der Unterricht an Interessen, Hobbies und Vorgeschichte der Kinder und Jugendlichen.

Brücken zu Schule und Eltern

Unverzichtbar in der Bildungs- und Integrationsarbeit mit Kindern ist der Kontakt zu Eltern und Familien, um sie in den Bildungs-­ und Integrationsprozess mit einzubeziehen, sie in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, aber auch um sie zu informieren und über Unterschiede im Schul- und Bildungssystem und der Erziehung in Deutschland und in den Herkunftsländern aufzuklären. Im Rahmen dieser Gespräche werden auch Rechte und Ansprüche der Kinder (z. B. Bildung und Teilhabe, Kindergeld) sowie pädagogische Hilfestellungen thematisiert.

Gewinnung und Unterstützung von Ehrenamtlichen

Ehrenamtliche engagieren sich in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, erarbeiten nicht nur Perspektiven mit ihren Schülern, sondern werden in vielen Fällen zu Bezugspersonen, die sich über die schulische Betreuung hinaus für ihre Schüler einsetzen, sie auch im Alltag begleiten.

Angeleitet und unterstützt werden die Ehrenamtlichen durch die hauptamtlichen Sozialpädagoginnen des Vereins. Sie koordinieren und begleiten ihre Tätigkeiten und stellen sich stetig als Ansprechpartnerinnen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter zur Verfügung und organisieren für sie Fortbildungen.

Erreichbarkeit bei den Social Media

https://www.betterplace.org/de/organisations/56461-verein-auslaenderhilfe-e-v

https://www.instagram.com/auslanderhilfeebersberg/


Mobil: 0176 222 99 372 (WhatsApp) – Integrations- und Sozialberatung
Mobil: 0160 998 24 089 (WhatsApp) – Kinder- und Jugendarbeit, Sprachkurse

Ausländerhilfe e.V.
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.