Hilfe für Kriegsopfer aus der Ukraine – Wir werden aktiv
Wir eröffnen das
Café Mitanand
am Mittwoch, 13.04.2022 um 10:00 Uhr

Eingeladen sind ukrainische Mütter mit ihren Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Die Kinder können unter Aufsicht spielen, die Mütter untereinander und mit den Beraterinnen Kontakte knüpfen. Es wird Ukrainisch, Englisch und Deutsch gesprochen.
Cafézeiten:
Mittwoch: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Gerne Anmeldung unter interkulturelle_kommunikation@web.de
Ort:
Familienzentrum, von-Feury-Str. 10, 85560 Ebersberg
Anfahrt:
Bus 442, ab / bis Eglharting und Kirchseeon, Haltestelle Ebersberg Eichenallee
Wir suchen
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
für folgende Projekte
Café Mitanand für ukrainische Frauen mit kleineren Kindern (0-6 Jahre).
- Aufgabe: Die Ehrenamtlichen unterstützen beim Spiel mit den Kindern oder beim Austausch mit den Müttern.
- Zeit: Mi. und / oder Fr. 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
- Ort: Büro der Ausländerhilfe, von -Feury-Str. 10 (Familienzentrum), Ebersberg
- Kontakt: Claudia Peter, Caterina Maurizi
- Beginn: April
Wohnungsberatung für Geflüchtete
- Aufgabe: Unterstützung bei Wohnungsbewerbung, Begleitung bei Besichtigungen etc.
- Zeit: variabel
- Ort: Büro der Ausländerhilfe, von -Feury-Str. 10 (Familienzentrum), Ebersberg
- Kontakt: Claudia Peter,, Caterina Maurizi
Hausaufgabenbetreuung
- Aufgabe: Unterstützung von Kindern unterschiedlichster Nationalitäten (zwischen 6 und 16 Jahren) bei der Erledigung der Hausaufgaben
- Zeit: Di. – Fr., 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Ort: Büro der Ausländerhilfe, von -Feury-Str. 10 (Familienzentrum), Ebersberg oder auch privat
- Kontakt: Friederike Häußler, Caterina Maurizi
- Beginn: sofort
Deutsch-Stützkurse
- Aufgabe: Begleitend zu Sprachkursen (Goethe-Institut etc.) oder online-Sprach-Apps Grammatik und Konversationsübungen mit Erwachsenen unterschiedlichster Nationalität
- Qualifikation: Lehrerfahrung von Vorteil
- Zeit: variabel, gerne früher Abend (18:00 – ca. 20:00 Uhr) oder Samstags
- Ort: Büro der Ausländerhilfe, von -Feury-Str. 10 (Familienzentrum), Ebersberg oder geeignete öffentliche Räume in kleineren Gemeinden ohne zureichenden ÖPNV-Anschluss (PKW ggf. erforderlich, km-Geld)
- Kontakt: Claudia Peter, Caterina Maurizi
- Beginn: variabel
Patenschaften:
- Aufgabe: Begleitung einer geflüchteten Familie im Alltag (z. B.Behördengänge, Gespräche, gemeinsame Ausflüge)
- Zeit: variabel, hier sollten am Anfang ca. 5 Std / Woche eingeplant werden
- Ort: variabel
- Kontakt: Claudia Peter, Caterina Maurizi
- Beginn: variabel
Für alle diese Aufgaben gilt:
- nötige Qualifikation: keine. (Freude an Kindern, Offenheit und oberflächliche englische Sprachkenntnisse helfen)
- Versicherung: alle Ehrenamtlichen sind über die Ausländerhilfe unfallversichert
- Aufwandsentschädigung: alle Ehrenamtlichen erhalten mindestens die staatliche Ehrenamtspauschale (250 € / Jahr bei mehr als 100 Stunden /Jahr). Weitere Spenden werden eingeworben
Noch Fragen ? Kontakt per E-Mail oder Tel.: 08092 /20888

Der Krieg um die Ukraine hat auch den Landkreis Ebersberg erreicht. Täglich wächst die Zahl der Geflüchteten, die bei uns Schutz und Obdach suchen. Immer mehr Menschen fragen sich: Wie kann ich helfen?
Wohnraum anbieten
Wohnungsangebote für Geflüchtete werden zentral beim Landratsamt gesammelt. Es genügt eine E-Mail an ukraine@lra-ebe.de
Informationen zu Erstregistrierung, Aufenthaltserlaubnis, Sozialleistungen, Jobsuche, und zur Corona-Schutzimpfungen finden sich hier. Details zum Thema Wohnungssuche hier. Allgemein zum Anrecht auf Sozialleistungen hat das Bundesarbeitsministerium hier Informationen veröffentlicht (auch ukrainisch / russisch)
Spendentransporte
Sie bringen medizinisches Material aus Ebersberg in die Ukraine: Förderverein Interplast (EFI) und Kreisklinik Ebersberg.
Sie helfen seit langem in der Ukraine und organisieren derzeit Spenden-Transporte: OstEuropaHilfe Poing. Liste aktuell benötigter Güter auf der Homepage. Annahme von Sachspenden freitags zwischen 12:00 und 18:00 Uhr, samstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, Gruber Str. 46, Poing
Geflüchtete im Landkreis Ebersberg unterstützen
Marthe Balzer vernetzt Freiwillige in Ebersberg. Kontakt über die SPD Ebersberg.
Seite an Seite e.V. vernetzt Freiwillige in Markt Schwaben und Ebersberg
Neuankömmlinge in München betreuen
Münchner Freiwillige e.V. Zeitspender_innen registrieren sich bei dem Verein und kümmern sich schichtweise um Geflüchtete in den mittlerweile zehn Unterkünften in München
Termine
Das war….
… das 1. Vielfalts-Fest in Ebersberg am 21.09.19
… die Demonstration „Ebersberg als sicherer Hafen“ am 27.09.2019

… die Ebersberger Ehrenamtsmesse am 06.10.2019
