
- Behandung von Asylbewerbern in Bayern
- Für Geflüchtete mit Krebserkrankungen: Die Praxis Onkologie im Elisenhof beherbergt ein Büro der Münchner Freiwilligen. Dort gibt es Übersetzerinnen und Übersetzer, die Erfahrung haben mit Übersetzungen bei Arztgesprächen.
- Ärzte der Welt: Medizinische Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten
- Malteser: Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
- Gesund in Erding: alternativmedizinische Heilmethoden und Massagen, alle 14 Tage Samstags kostenlos für Geflüchtete
- „Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen
- Information des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (Englisch, Chinesisch, Arabisch, Japanisch, Italienisch)
- Materialien der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung zum Coronavirus (Englisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Kroatisch, Rumänisch, Bulgarisch, Farsi/Dari, Chinesisch, Arabisch)
- Hygienetipps zum Coronavirus – als Sprachnachricht in Oromo, Türkisch, Arabisch, Usbekisch, Russisch, Amharisch, Tigrinya, Yoruba, Ukrainisch, Spanisch, Rumänisch, Pidgin English, Kurdisch Sourani, Kurdisch Bahadini, Kasachisch
- als PDF zum Herunterladen in Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch, Türkisch
- Aufklärungsmerkblatt des Robert-Koch-Instituts zum Thema IMPFEN in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kurdisch, Pashtu, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tigrinisch, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch (jeweils als PDF zum Herunterladen)